Neue Wege der digitalen Teilhabe: Bathildisheim e. V. gründet TOWER Assist GmbH
Aus dem erfolgreichen Modellprojekt wird ein bundesweit nutzbares Angebot
  
  
Bad Arolsen / Kassel – Mit der Gründung der TOWER Assist GmbH geht der Bathildisheim e. V. den nächsten Schritt in Richtung digitaler Teilhabe. Das neue Unternehmen entwickelt die erprobte TOWER Fernassistenz weiter – ein Angebot, das Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten digital unterstützt und ihnen im Alltag mehr Selbstständigkeit ermöglicht.
Fernassistenz bedeutet: qualifizierte Mitarbeitende stehen per App bereit, wenn Unterstützung gebraucht wird – etwa beim Lesen von Dokumenten, bei Orientierung im öffentlichen Raum oder bei digitalen Anwendungen. Die Begleitung erfolgt live und bedarfsorientiert, unabhängig von Ort und Zeit.
„Mit der Gründung der TOWER Assist GmbH setzen wir neue Maßstäbe für Remote Assistenz: Unser Service ermöglicht Menschen professionelle Unterstützung – sicher, sofort und überall“, sagt Kai U. Bißbort, Geschäftsführung TOWER Assist.
Die Gründung der GmbH schafft die Grundlage, die bisherigen Erfahrungen aus dem Modellprojekt nachhaltig zu sichern und bundesweit zugänglich zu machen. Gleichzeitig ermöglicht sie, TOWER Assist als skalierbare Softwarelösung in bestehende Unterstützungsangebote anderer Träger zu integrieren. Damit ergänzt das Modell klassische Hilfen um eine digitale Dimension – flexibel, barrierefrei und zukunftssicher.
Um die Entwicklung langfristig zu sichern, sucht die TOWER Assist GmbH Partner, die das Potenzial digitaler Assistenz gemeinsam mittragen möchten – ob durch Kooperation, Projektbeteiligung oder soziale Investitionen. Ziel ist es, digitale Teilhabe dauerhaft in der Breite der Wohlfahrt zu verankern und bestehende Unterstützungsangebote, um digitale Perspektiven zu erweitern.
Interessierte Organisationen und Fachkreise sind eingeladen, TOWER Assist kennenzulernen und gemeinsam neue Wege der Teilhabe zu gestalten.
Hintergund: TOWER Assist GmbH entwickelt einen professionellen, nutzerorientierten Fernassistenzservice mit ausgebildeten Fernassistent:innen. Das Ziel von TOWER Assist ist der Aufbau eines in Deutschland neuartigen Fernassistenzservices für Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie blinde und sehbehinderte Menschen. Die digitale Fernassistenz wird über das Smartphone aktiviert, wodurch eine Assistenzkraft in direktem Kontakt mit den Nutzenden steht. Durch die Smartphone-Kamera und der Auswertung von Geodaten kann die Problematik erfasst und unmittelbare Unterstützung bei der Überwindung von Barrieren geleistet werden.
Kontakt: 
Juliane Diener
Bathildisheim e.V.
 Leitung Unternehmenskommunikation
Fon: 05691 899-267
Mobil: 0152 34 14 99 17
E-Mail: juliane.diener@bathildisheim.de