Nach vielen Jahren diakonischen Wirkens

09. Jul. 2025

Andreas Heidrich geht in den Ruhestand

Gruppenfoto
Robert Heidrich (2.v.l.) wird von Pfarrerin des Bathildisheims Maren Jahnke (l.) sowie den Vorständen Dr. Christian Geyer und Jens Wehmeyer verabschiedet. Quelle: Bathildisheim e.V.

BAD AROLSEN. Mit einer Andacht in der Segenskapelle und vielen wertschätzenden Worten wurde Andreas Heidrich Anfang Juni in den Ruhestand verabschiedet. Im Zentrum stand dabei nicht nur der Abschied, sondern vor allem ein Rückblick auf ein langes berufliches Wirken in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit – zuletzt im Bathildisheim.

Andreas Heidrich war Diakon, Diplom-Religionspädagoge, Erzieher – und vor allem eines: zugewandt. Mehr als vier Jahrzehnte engagierte er sich in ganz unterschiedlichen Bereichen: in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, in staatlichen Einrichtungen, in der Flüchtlingsarbeit, in Schule und Seelsorge. Nicht selten erforderten wechselnde Rahmenbedingungen eine berufliche Neuorientierung – doch gerade daraus entstand eine besondere Vielfalt an Erfahrungen, die seine Arbeit prägte.

Seit 2017 war Andreas Heidrich in der Karl-Preising-Schule und in der Berufsschule tätig. Für einen Diakon ein ungewohntes Feld: keine klassische Religionspädagogik, sondern Unterrichtsarbeit im Klassenteam, oft mit pflegebedürftigen Schüler:innen. Auch die parallele Anbindung an das BBW und die seelsorgliche Tätigkeit verlangten viel Koordination – und doch blieb sein diakonischer Anspruch spürbar. Er war präsent, wo er gebraucht wurde, hörte zu, brachte sich ein, zeigte Haltung.

Gerade im persönlichen Kontakt wurde sein Wirken greifbar. Er galt als verlässlicher Kollege, als aufmerksamer Beobachter, als jemand, der Schüler:innen und Auszubildende in ihrer Einzigartigkeit wahrnahm – mit ihren Sorgen, mit ihrer Freude, mit all dem, was sonst oft übersehen wird. Besonders in herausfordernden Situationen war sein Beistand ein Segen – etwa nach dem tragischen Tod eines Schülers, bei dem seine ruhige, tröstende Präsenz vielen half, mit der Fassungslosigkeit umzugehen.

Andreas Heidrich war geschätzt – als Seelsorger, als Kollege im Arbeitskreis Diakonie, als jemand, der verlässlich Andachten übernahm und stets bereit war, einzuspringen.
Ein Leitspruch aus der Andacht bringt es auf den Punkt: „Du hast Nächstenliebe nicht gepredigt, sondern gelebt.“

Nun beginnt für Andreas Heidrich ein neuer Lebensabschnitt.


Kontakt:
Maren Vaupel
Unternehmenskommunikation
Fon.: +49 5691 899-198
Mobil.: +49 173 81 54 692
E-Mail: maren.vaupel@bathildisheim.de

Zurück