Mit Herz und Ausdauer

24. Jun. 2025

Karl-Preising-Schule unterstützt Tierheim und Kinderpalliativteam Kleine Riesen

Gruppenfoto von der Spendenübergabe
Der Spendenscheck in Höhe von 3.300 € wird von Schüler:innen der Karl-Preising-Schule aus Bad Arolsen an die Kleinen Riesen in Kassel übergeben. Quelle: Bathildisheim e.V.

BAD AROLSEN/KASSEL. Unter dem Motto „You never walk alone!“ veranstaltete die Karl-Preising-Schule Ende April einen großen Spendenlauf – nun folgte die Übergabe der Spendengelder an gemeinnützige Einrichtungen, die den Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen lagen. Insgesamt wurden 4.300 Euro auf zwei Projekte verteilt: Das Tierheim „Arche KaNaum – Stiftung für Tierschutz“ in Mengeringhausen erhielt 1.000 €.

Die Spendensumme von 3.300 Euro ging an das ambulante Kinderpalliativteam „Kleine Riesen“ in Kassel. Eine Schülergruppe des Mittel- und Hauptstufenbereichs der Abteilung überreichte den symbolischen Spendenscheck persönlich vor Ort. Die Jugendlichen erhielten bei ihrem Besuch nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Teams, sondern erfuhren auch, welche Projekte mit Spenden wie ihrer realisiert werden – unter anderem der geplante Bau des „Kleine Riesen Hauses“, eines stationären Kinderhospizes für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.

„Es ist beeindruckend zu sehen, was mit unserer Hilfe möglich ist“, sagte einer der Schüler nach der Übergabe. Die Begegnung mit den Mitarbeitenden und die Einblicke in die sensible Arbeit des Kinderpalliativdienstes waren für die Jugendlichen nachhaltig prägend.

Der Spendenlauf selbst war ein voller Erfolg: Rund 90 Schüler:innen liefen auf dem Sportplatz der Schule in Mengeringhausen insgesamt über 800 Runden. Für jede Runde spendeten Unterstützer:innen einen festen Betrag. Dass nun beide Spenden persönlich übergeben werden konnten, war für die Kinder und Jugendlichen ein toller Abschluss des Projekts.

„Gerade für junge Menschen mit besonderen Herausforderungen ist es eine wertvolle Erfahrung, selbst aktiv helfen zu können und sich als wirksam zu erleben,“ betont Lehrkraft Lin Kölbl. Das Engagement aller Beteiligten – Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Unterstützende – zeige eindrucksvoll, wie viel bewegt werden kann, wenn man gemeinsam Verantwortung übernimmt.


Kontakt:
Maren Vaupel
Unternehmenskommunikation
Fon.: +49 5691 899-198
Mobil.: +49 173 81 54 692
E-Mail: maren.vaupel@bathildisheim.de

Zurück