Gewachsen und bereit für neue Wege

03. Jul. 2025

Abschlussfeiern an der Karl-Preising-Schule würdigen persönliche und schulische Erfolge

Gruppenfoto der Schüler und Lehrer
Schüler:innen der Standorte Bathildisstraße und Mengeringhäuser Straße feiern ihren großen Tag mit Angehörigen und Lehrkräften. Quelle: Bathildisheim e.V.

BAD AROLSEN/MENGERINGHAUSEN. Sie sind gewachsen – an Aufgaben, an sich selbst, auch über sich hinaus. Jetzt halten sie ihr Zeugnis in der Hand: Die Absolvent:innen der Karl-Preising-Schule feiern ihren Abschluss. Mit Stolz, mit Applaus – und mit dem Blick nach vorn.

Begleitet von Lehrkräften und Angehörigen nahmen die Schüler:innen ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen entgegen. Ein Moment, der mehr ist als ein Schulschluss: Er steht für Ausdauer, Mut und ganz persönliche Wege, die oft mehr erfordern als Fachwissen.

Dass dieser Tag besonders ist, war auch im Programm spürbar: Ein kleiner Chor aus Schulabgänger:innen der Berufsorientierungsstufe sorgte für musikalische Gänsehautmomente. Dazwischen: kurze Showacts, Reden mit Haltung und Botschaften, die Mut machen – echt, direkt und nah an der Lebensrealität der Jugendlichen.

Es wird daran erinnert, dass es eine Gemeinschaftsleistung sei, die jungen Menschen auf ihrem Weg zu stärken: Es kommt auf das ganze Team an – Eltern, Lehrkräfte, Erzieher:innen und viele mehr.

Und die Absolvent:innen? Blicken nach vorn – mit Neugier, mit Ideen, mit dem Wissen: Jeder nächste Schritt zählt. Einige planen den Realschulabschluss oder das Abitur, andere starten in eine Ausbildung oder gehen ihren Weg in einem Berufsbildungswerk oder einer Werkstatt für behinderte Menschen weiter. Was sie alle eint, ist der nächste Schritt – auf einem Weg, der nun selbstständiger, bewusster und zuversichtlich gegangen wird.

Hintergrund: Die Karl-Preising-Schule ist eine staatliche anerkannte private Förderschule mit individualisierten und differenzierten Lernangeboten für Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung. In den Förderschwerpunkten „körperlich-motorische Entwicklung“, „Sprachheilförderung“ und „emotional-soziale Entwicklung“ ist sie Ersatzschule für den Landkreis Waldeck-Frankenberg. Träger ist der Bathildisheim e. V. Auf Basis der gültigen Lehrpläne und schuleigener Curricula versteht sich das pädagogische Fachpersonal als Lernbegleiter:innen, Vertraute und Berater:innen. Alle Schüler:innen sollen ihre Lernbegeisterung entdecken, behalten und in ihren Kompetenzen unterstützt und gestärkt werden. Es besteht die Möglichkeit Schulabschlüsse in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen sowie den Haupt- und Realschulabschluss zu erwerben.


Kontakt:
Lisa Meyer-Floren
Unternehmenskommunikation
Fon: +45 56 91 - 899 - 266
Mobil: +49 152 06 76 04 16
E-Mail: lisa.meyer-floren@bathildisheim.de

Zurück