Ein Profi gibt Tipps: Fußballtag für die Karl-Preising-Schule
Kinder erleben dm-Kinderfußballtag mit Markus Wuckel

BAD AROLSEN. Ein Schultag, der anders ist: keine Schulglocke, sondern Bälle, die über den Hallenboden tippen. Die Schüler:innen der Karl-Preising-Schule tauschten am dm-Kinderfußballtag ihre Klassenzimmer gegen die Sporthalle Helsen.
Unterstützt wurde die Aktion von dm Bad Arolsen. Besonderer Gast war Markus Wuckel. Der ehemalige DDR-Nationalspieler und heutige Trainer leitete die Trainingseinheiten. Mit viel Erfahrung und direkter Ansprache brachte er die Kinder in Bewegung – vom Dribbling bis zum Torabschluss. Für viele Teilnehmende war es ein ganz besonderes Erlebnis, Tipps von einem Profi zu erhalten und Erfolge sofort auf dem Spielfeld zu erleben.
Der dm-Kinderfußballtag findet bundesweit statt und macht Station an verschiedenen Schulen. Ziel ist es, Freude am Sport zu vermitteln und Teamgeist zu fördern. In Bad Arolsen - Helsen wurde daraus ein Tag, der nicht nur sportlich wertvoll war, sondern auch für viele leuchtende Augen sorgte.
Hintergrund: Die Karl-Preising-Schule ist eine staatliche anerkannte private Förderschule mit individualisierten und differenzierten Lernangeboten für Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung. In den Förderschwerpunkten „körperlich-motorische Entwicklung“, „Sprachheilförderung“ und „emotional-soziale Entwicklung“ ist sie Ersatzschule für den Landkreis Waldeck-Frankenberg. Träger ist der Bathildisheim e. V. Auf Basis der gültigen Lehrpläne und schuleigener Curricula versteht sich das pädagogische Fachpersonal als Lernbegleiter:innen, Vertraute und Berater:innen. Alle Schüler:innen sollen ihre Lernbegeisterung entdecken, behalten und in ihren Kompetenzen unterstützt und gestärkt werden. Es besteht die Möglichkeit Schulabschlüsse in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen sowie den Haupt- und Realschulabschluss zu erwerben.
Kontakt:
Lisa Meyer-Floren
Unternehmenskommunikation
Fon: +45 56 91 - 899 - 266
Mobil: +49 152 06 76 04 16
E-Mail: lisa.meyer-floren@bathildisheim.de