25 Jahre Segenskapelle im Bathildisheim
Jubiläum mit Andachten, offener Kapelle und Vortrag

BAD AROLSEN. Die Segenskapelle des Bathildisheim e. V. feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert ist die Kapelle ein Ort der Gemeinschaft, des Trostes und der Freude – für alle Menschen, für unsere Bewohner:innen, für Angehörige, Mitarbeitende und Gäste. Das Jubiläum wird mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.
Andachtsreihe „Segensgeschichten“
Den Auftakt bildet eine Reihe von kurzen Andachten, die jeweils montags um 8:30 Uhr in der Segenskapelle stattfinden:
- 25.08.2025: „Aaronitischer Segen“, Dr. Christian Geyer
- 01.09.2025: „Heilung der verkrümmten Frau“, Heidi Klanke
- 08.09.2025: „Kindersegnung“, Carsten Einfalt
Woche der offenen Segenskapelle
Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Segenskapelle täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Besucher:innen erwartet ein besonders gestalteter Raum mit Impulsen zur inneren Einkehr und Gelegenheit zur persönlichen Besinnung.
Öffentlicher Vortragsnachmittag
Am 27. Oktober 2025 um 16:00 Uhr berichten der fachliche Vorstand des Bathildisheim e. V., Dr. Christian Geyer, und der Architekt der Kapelle, Gerhard Müntinga, über die Entstehung und die Besonderheiten des Gebäudes. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Gespräch.
Für den Vortragsnachmittag ist eine Anmeldung bis zum 6. Oktober 2025 erforderlich
(Kontakt: Frau Jana Wenzlow, E-Mail: jana.wenzlow@bathildihseim.de).
Hintergrund:
Die Segenskapelle wurde 2000 auf dem Gelände des Bathildisheim e. V. errichtet. Sie steht allen Menschen offen und wird regelmäßig für Gottesdienste, Andachten und persönliche Besinnung genutzt.
Der Bathildisheim e.V. ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Hauptaufgaben liegen in den Bereichen Wohnen, Pflege, Lernen, Ausbildung, Beschäftigung und Freizeit. Die Karl-Preising-Schule, das Berufsbildungswerk Nordhessen und die Werkstatt für behinderte Menschen prägen die Aufgaben des Bathildisheim e.V. Auch die Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Internat, den Dauer- und Intensivwohngruppen sowie dem
Betreuten Wohnen und den Offenen Hilfen, die unter der Marke mein weg firmieren, sind Kernangebote des Unternehmens.
Das Ziel des Unternehmens ist es, regionale und wohnortnahe, möglichst ambulante Dienstleistungen anzubieten, um die Menschen mit Unterstützungsbedarf direkt dort zu unterstützen, wo sie leben und arbeiten.
Rund 1.000 Mitarbeitende unterstützen an die 1.300 Klient:innen.
Kontakt:
Lisa Meyer-Floren
Unternehmenskommunikation
Fon: +45 56 91 - 899 - 266
Mobil: +49 152 06 76 04 16
E-Mail: lisa.meyer-floren@bathildisheim.de